A SERVICE OF

logo

106 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
Seite 'ESX(i)-Hosts konfigurieren', Liste der Hosts.
Das Hinzufügen eines ESX(i)-Hosts oder vCenters beinhaltet nicht automatisch die Anbindung der
Lizenzen. Diese erfolgt erst, wenn Sie mit einer der auf diesem Host laufenden virtuellen Maschinen
einen Backup- oder Recovery-Task ausführen. Nach Hinzufügen eines ESX(i)-Hosts oder vCenters
können Sie mit den virtuellen Maschinen, die auf diesem ESX(i)-Host oder vCenter laufen, Backup-
bzw. Recovery-Tasks ausführen.
Durch Entfernen eines ESX(i)-Hosts oder vCenters verschwinden alle Tasks, die den auf diesem
ESX(i)-Host oder vCenter laufenden virtuellen Maschinen zugewiesen worden waren. Falls der Task
auch virtuelle Maschinen von anderen ESX(i)-Hosts mit einschließt, bleibt er bestehen, auch wenn
einer dieser ESX(i)-Hosts aus der Konfiguration entfernt wird.
Für eine erfolgreiche Verwaltung eines ESX(i)-Hosts oder vCenters ist die Eingabe von Anmeldedaten
erforderlich. Die Anmeldedaten können Sie hier eingeben; sie bleiben solange erhalten, bis Sie den
ESX(i)-Host bzw. das vCenter entfernen oder die Anmeldedaten manuell ändern. Falls zum Beispiel
Ihr Unternehmen aus Sicherheitsgründen einen Kennwortwechsel verlangt, macht dies das Ändern
der Anmeldedaten erforderlich. Wählen Sie dazu den ESX(i)-Host bzw. das vCenter in der Liste aus
und klicken Sie auf der rechten Seite auf Anmeldedaten bearbeiten.
15.5.2 ESX(i)-Host hinzufügen
Um einen ESX(i)-Host bzw. ein vCenter hinzuzufügen, müssen Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen
sowie die Anmeldedaten angeben, um auf den gewünschten ESX(i)-Host oder das vCenter
zuzugreifen. Sie können außerdem den benutzerdefinierten Port spezifizieren. Um sicherzustellen,
dass die verwendeten Anmeldedaten korrekt sind, können Sie die Verbindung mit einem Klick auf
Verbindung testen überprüfen. Klicken Sie auf Speichern, um den ESX(i)-Host oder das vCenter
hinzuzufügen.