11
GEBRAUCHSANWEISUNG
en.
– Bei Verwendung des Geräts von oder in
der Nähe von Kindern bzw. Personen, die
damit nicht vetraut sind, ist eine genaue
Beaufsichtigung erforderlich.
– Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung
durch kleine Kinder oder gebrechliche
Personen gedacht, ausser eine verantwortli-
che Person beaufsichtigt dies und sorgt
dafür, dass das Gerät sicher verwendet wird.
– Berühren Sie das Gerät nie mit feuchten
oder nassen Händen. Berühren Sie das
Netzkabel oder den Stecker nicht mit nas-
sen Händen.
– Berühren Sie keine heissen Flächen. Halten
Sie den Wasserkocher nur am Handgriff.
– Verwenden Sie kein Zubehör,das nicht vom
Geräte-hersteller empfohlen wird. Dies
kann zu Bränden, elektrischen Schlägen
oder Verletzungen führen.
– Füllen Sie den Wasserkocher nie mit Wasser,
während er auf dem Sockel steht.
– Füllen Sie den Wasserkocher nie über die
Marke «MAX».
– Öffnen Sie während des Betriebs nicht den
Deckel, da Sie sich ansonsten verbrühen
könnten.
– Wenn der Wasserkocher zu voll ist, kann
kochendes Wasser herausspritzen.
– Verwenden Sie den Wasserkocher nie ohne
Deckel.
– Giessen Sie das kochende Wasser immer
langsam und vorsichtig aus und neigen Sie
die Giessöffnung des Wasserkochers nicht
zu rasch.
– Achten Sie darauf, nicht mit dem Dampf
in Berührung zu kommen, der beim
Kochen des Wassers oder unmittelbar nach
Abschalten des Wasserkochers durch die