KENNEN SIE IHRE HOCHDRUCKREINIGER
42
Automatisches Abkühlsystem - Pumpt Wasser aus dem
Gerät, sobald eine Wassertemperatur von 50 bis 68 C erreicht
wird. Das Abkühlsystem verhindert eine Beschädigung der Pumpe.
Drosselklappenhebel - Bringt den Motor in den Startmodus
(Rückstoßstarter).
Drucksteuerung - Stellt den Sprühdruck ein.
Düsenverlängerung mit Schnellverschluss - Zum einfachen
Wechseln zwischen den fünf mitgelieferten Sprühdüsen
Ein/Aus-Schalter - Vor Betätigung des Rückstoßstarters den
Schalter auf "Run" stellen. Zum Ausschalten des Motors auf
"Stop" stellen.
Einspritzsystem für Zusatzstoffe/Filter - Ermöglicht die
Beigabe von Reinigungsmitteln und anderen Hochdruckstoffen in
den Niederdruckstrahl.
Hochdruckausgang mit Schnellverschluss - Hier wird der
Hochdruckschlauch angeschlossen.
Hochdruckschlauch - Wird an Wasserpumpe und Sprühpistole
angeschlossen.
Kraftstofftank - Mit bleifreiem Normalbenzin füllen.
Kraftstoffausdehnung berücksichtigen.
Kraftstoffventil - Zum Ein- und Ausschalten der Kraftstoffzufuhr.
Luftfilter - Filtert Staub und Schmutz aus der eingesaugten Luft
und schützt so den Motor.
Öldeckel - Hier wird das Öl eingefüllt.
Pumpe - Erzeugt den Hochdruck.
Rückstoßstarter - Zum manuellen Anlassen des Motors.
Schnellwechsel-Sprühdüsen - Zur Beigabe von Zusatzstoffen.
Die Sprühdüsen haben einen Austrittswinkel von 0°, 15°, 25° und
40° und eignen sich für unterschiedliche Anwendungen.
Sprühpistole - Steuert das Ausbringen des Sprühstrahls auf die
zu reinigende Fläche mit Hilfe eines Hebels. Die Sprühpistole hat
einen Sperrhebel.
Starterhebel - Zum Anlassen des kalten Motors.
Wassereinlass - Hier Gartenschlauch anschließen.
Sprühpistole
Hochdruckschlauch
Einspritzsystem für Zusatzstoffe/Filter
Öldeckel
Luftfilter
Kraftstofftank
Wassereinlass
Pumpe mit automatischem
Abkühlsystem
Düsenverlängerung mit
Schnellverschluss
Starterhebel
Drosselklappenhebel
Rückstoßstarter
Kraftstoffventil
Ein/Aus-Schalter
(an der Vorderseite des Motors)
Schnellwechsel-Sprühdüsen
Drucksteuerung
Hochdruckausgang mit
Schnellverschluss
KENNEN SIE IHRE HOCHDRUCKREINIGER
Vor der Inbetriebnahme sind die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise zu lesen.
Der Benutzer sollte sich anhand der Abbildungen mit der Lage der einzelnen Bedienelemente vertraut machen. Das Handbuch
zum Nachschlagen aufheben.