
ENGLISH - 4 -
Vorbereitungen
Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine feste, stabile Fläche.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Halten Sie nach allen
Seiten des Gerätes mindestens 10 cm Abstand. Legen Sie
keine Objekte auf das Gerät, um Störungen und Sicherheits-
probleme zu vermeiden.
Benutzen Sie diesen Apparat in den tropischen und/oder ge-
mäßigten Klimas.
Produktmerkmale
Farbfernsehgerät mit Fernbedienung
Auf 100 Programmplätzen können VHF-, UHF- oder Kabel-
kanäle programmiert werden.
Abstimmung von Kabelkanälen.
Sehr einfache TV-Bedienung über benutzerfreundliche
Menüführung.
Zwei Euroconnector-Buchsen erlauben den Anschluss ex-
terner Geräte wie Videorekorder, Videospiele, Audiogeräte
usw.
Eingang Front AV (EXT-3) verfügbar.
Stereosysteme (Nicam + Deutsch) sind verfügbar.
3D Sound (3-Dimensionales Tonerlebnis).
Komplette Teletext-Funktion (Fastext, Toptext).
Kopfhöreranschluss.
Direkter Zugriff auf Programme.
A.P.S. (Automatisches Programmiersystem).
Jedes Programm kann mit einem Namen bezeichnet wer-
den.
Automatische Abstimmung auf- und abwärts.
Sleep Timer (automatische Abschaltuhr).
Kindersicherung.
Blauer Hintergrund
Kammfilter: ein digitaler Schaltkreis, der für eine hervorra-
gende Bildqualität mit scharfen, klaren Kanten sorgt und da-
bei den unerwünschten Dot-Crawl-Effekt beinah völlig elimi-
niert
CTI (Colour Transient Improvement): verbessert den horizon-
talen Übergang von Chrominanzsignalen
T-V Link
Automatisches Stummschalten, wenn kein Empfang statt-
findet
Wenn kein gültiges Signal empfangen wird, schaltet das
TV-Gerät nach 5 Minuten automatisch auf Bereitschaft.
WSS-Breitbildschirm Wide Screen Signaling
NTSC-Wiedergabe.
Vor dem Einschalten
Netzanschluss
WICHTIGER HINWEIS: Das Gerät ist für eine Betriebsspan-
nung von 220-240 V AC, 50 Hz. Wechselstrom ausgelegt.
Nach dem Auspacken warten Sie, bis das Gerät Raum-
temperatur erreicht hat, bevor Sie es an den Netzstrom an-
schließen.
Antennenanschlüsse
Schließen Sie den Antennenstecker an die Antennen-
buchse auf der Rückseite des Fernsehgeräts an.
Andere Geräte anschließen
Siehe Andere Geräte anschließen auf Seite 15.
Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitungen der an-
deren Geräte.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der
Fernbedienung vorsichtig hoch, und nehmen Sie diese von
dem Batteriefach ab.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA (R6) oder gleichwerti-
ge Batterien ein.
Befestigen Sie die Batterieabdeckung wieder auf dem
Batteriefach.
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung
heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die
Fernbedienung könnte durch auslaufende Batterien beschädigt
werden.
Ein- und Ausschalten
Sie können Ihr Fernseherät sowohl mit der Fernbedienung
als auch mit den Tasten am Gerät bedienen.
Fernseherät einschalten
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät mit den folgenden beiden Be-
dienungsschritten ein:
1- Drücken Sie den Netzschalter an der Vorderseite des
Fernsehgeräts. Das Fernsehgerät schaltet auf Bereit-
schaft. Die rote Kontrolllampe unter dem Bildschirm
leuchtet.
2-So schalten Sie das Fernsehgerät aus dem Bereitschafts-
modus ein:
Drücken Sie entweder eine der Zifferntasten auf der Fernbe-
dienung, um eine bestimmte Programmnummer aufzurufen,
oder
Die Standby/Power-Taste des Fernsehgeräts bzw. die Pro-
gramm-Auf/Ab-Tasten der Fernbedienung drücken, um das
Fernsehgerät einzuschalten; daraufhin brennt die ROTE
Leuchtdiode GRÜN.
WICHTIGER HINWEIS:
Wenn in dem gewählten Programm 5 Minuten lang kein An-
tennensignal empfangen wird, schaltet sich das Gerät auto-
matisch in den Bereitschaftsmodus.
Fernsehgerät ausschalten
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Bereitschaftstaste.
Das Fernsehgerät schaltet auf Bereitschaft, und statt der
grünen Lampe leuchtet die rote; oder
Betätigen Sie den Netzschalter an der Vorderseite des
Fernsehgeräts.
HINWEIS: Wenn Sie das Fernsehgerät über den Netzschal-
ter statt über die Fernbedienung ausschalten, geht das Gerät
01-ALM-2835-AK52-3D-1512UK-4-3-(AV-28PH4N)-5004xxxx.p65 24.02.2004, 10:184