G-16
BETRIEB (Fortsetzung)
o BLENDENSTEUERUNG
● Zur Blendensteuerung des Kamera-Objektivs.
Automatische Blendensteuerung
1. Mit der Taste IRIS AUTO/MANU M auf
automatische Blendensteuerung schalten (die
IRIS MANU-LED-Anzeige leuchtet nicht).
2. Ob Sie den Automatikblendenpegel mithilfe
des IRIS-Reglers N einstellen können, wählen
Sie über die Einstellung CAUTO IRIS LEVELD.
(CMODUSEINSTELLUNGEN FÜR DEN
FERNBEDIENUNGSBETRIEBD (A S. 18))
● Wenn der Schalter LENS an der Kamera in
Position CMANUD steht, kann nicht auf
automatische Blendensteuerung geschaltet
werden.
Manuelle Blendensteuerung
1. Mit der Taste IRIS AUTO/MANU M auf
manuelle Blendensteuerung schalten (die IRIS
MANU-LED-Anzeige leuchtet).
2. Nun kann mit dem Regler IRIS N der
Blendenpegel eingestellt werden (zwischen
nahezu CLOSE und OPEN).
HINWEIS:
Bei Gain-Betrieb
C
ALC + EEI
D
oder
C
ALC
D
bzw. bei
Shutter-Betrieb
C
EEI
D
ist automatisch auf
automatische Blendensteuerung geschaltet. Hierbei
ist keine manuelle Blendensteuerung möglich.
Wenn Sie obige Einstellungen vorgenommen haben,
ändern Sie die Einstellunge unter
ALC IRIS SET
,
um die Blende manuell einzustellen.
(
A
S. 18,
C
MODUSEINSTELLUNGEN FÜR DEN
FERNBEDIENUNGSBETRIEB
D
)
o MASTER-SCHWARZWERT-REGLER
● Zur Schwarzpegeleinstellung der Kamera.
●
Zur Einstellung dient der Regler
MASTER BLACK
O
.
●
Im bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den
Schwarzpegel anzuheben bzw. abzusenken.
o SCENE FILE-PUNKTION
●
Setup-Daten können in Scene File A bzw. B
abgespeichert oder aus Scene File A bzw. B für die
angeschlossene Kamera abgerufen werden.
SCENE FILE-Datenabspeicherung
1. Die Taste FILE F drücken.
●
Auf dem LCD-Feld erscheint die Scene
C
FILE
D
-Anzeige.
2.
Mit Taste
FUNC1
C
SCENE A oder SCENE B abrufen.
3.
Mit Taste
FUNC2
D
den Status
C
WRITE
D
abrufen.
4. Die Taste ENTER/SET E drücken.
● Auf dem LCD-Feld erscheint die Anzeige
CSCENE FILE A (bzw. B) WRITE OK?D
5.
Zur Abspeicherung die Taste
ENTER/SET
E
drücken.
● Die LCD-Feld-Anzeige wechselt auf CSCENE
FILE A (bzw. B) WRITING!D. Die Setup-Daten
werden abgespeichert.
● Soll kein Datenabspeicherung erfolgen, die
Tas te MENU B drücken. Der
Datenabspeicherung unterbleibt.
FUNC1
W.BAL
MENU
FILE
ENTER
/SET
SHUTTER
FUNC2
GAIN
EBCD
F
IRIS
AUTO/MANU
B
IRIS
CLOSE OPEN
MASTERBLACK
WHITEPAINT
R
M
N
O
IRIS
AUTO/MANU
IRIS
CLOSE OPEN
Auf automatische
oder manuelle
Blendensteuerung
schalten.
Automatikblende:
Zur genauen Einstellung der Blendenpegels.
Manuelle Blende: Zur Einstellung des
Blendenpegels.
FILE
Die Taste FILE
drücken.
FUNC1
SCENE A oder
SCENE B abrufen.
FUNC2
Status CWRITED
abrufen.
RM-LP55_U_E.fm Page 16 Monday, July 25, 2005 3:19 PM