![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/1/64/16413377-2872-45fe-96a5-66069f915478/16413377-2872-45fe-96a5-66069f915478-bgb.png)
AnwahlunterschiedlicherKlangfar-
ben(Play-Modus)
Das Instrument enthält 61 versiedene Klangfarben, die Sie zum Spielen
verwenden können. Alle Klänge werden bereits mit einem geeigneten Ef-
fekt bearbeitet.
Wenn Sie das Instrument einsalten oder die Liedwiedergabe anhalten,
wird der Play-Modus aufgerufen.
1. HaltenSiedenSOUND-Taster(aufderOberseite)gedrüt,wäh-
rendSieeineKlaviaturtastedrüenimBereiC2–C7.
Die gewählte Klangfarbe ritet si na der gedrüten Taste. (Siehe
„Übersit der Klänge und Stüe“ auf S. 3). Den swarzen Tasten
sind kurze Phrasen zugeordnet.
Beim Einsalten des Instruments wird wieder die vorgegebene Klangfar-
be (Grand Piano) gewählt.
ÜberdiekurzenPhrasen
Das Instrument enthält 25 Phrasen, die den swarzen Tasten zuge-
ordnet sind. Wenn Sie während der Klanganwahl eine swarze Taste
drüen, spielt das microPIANO die betreende Phrase automatis
ab. Die kurzen Phrasen sind in der Regel Begleitungen, die man z.B.
von Drehorgeln oder bekannten Pfeifenorgelstüen kennt, aber au
Klavierbegleitungen der linken Hand (zu denen Sie dann den Part der
reten Hand spielen können) usw.
AnhörenderStücke(Song-Modus)
Das microPIANO enthält 40 Stüe.
Jedes Stü verwendet einen geeigneten Klang und einen passenden Ef-
fekt.
1. HaltenSiedenSONG-Tastergedrüt,währendSieeineKlaviatur-
tastedrüenimBereiC2–D
#
5.
Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Stü (siehe „Übersit
der Klänge und Stüe“ auf S. 3). Dana werden alle nafolgenden
Stüe so lange abgespielt, bis Sie die Wiedergabe anhalten.
2. DrüenSiedenSONG-Tastererneut,umdieWiedergabeanzuhal-
ten.
Sie können jederzeit ein anderes Stü wählen, indem Sie den SONG-
Taster gedrüt halten und eine zugeordnete Taste drüen.
SpielenzueinemStück
Bei Bedarf können Sie eines der vorprogrammierten Stüe mit dem
gewünsten Klang begleiten.
Starten Sie die Wiedergabe des Stüs und halten Sie den SOUND-
Taster gedrüt, während Sie eine Taste im Berei C2–C7 betätigen,
um den gewünsten Klang zu wählen.
Bei Bedarf können Sie den zum Spielen benötigten Klang zuerst im
Play-Modus wählen und erst dana die Wiedergabe starten.
Wenn Sie während der Wiedergabe einen anderen Klang wählen,
wird der für diesen Klang aktivierte Eekt au zum Bearbeiten der
Liedwiedergabe verwendet. Wenn Sie dann ein anderes Stü wählen,
wird der Eekt des neuen Stüs au zum Bearbeiten des der Tasta-
tur zugeordneten Klangs verwendet.
AbspieleneinesStücksmiteinemande-
renKlang(UserAutoPerform-Modus)
Jedes Stü verwendet anfangs den vorprogrammierten Klang. Bei Bedarf
kann aber ein ganz anderer Klang gewählt werden.
1. Halten Sie die Taster SOUND und SONG auf der Oberseite ge-
drüt,währendSieeineKlaviertasteimBereiC2–D
#
5betätigen.
Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Stü (siehe „Übersit
der Klänge und Stüe“ auf S. 3). Dana werden alle nafolgenden
Stüe so lange abgespielt, bis Sie die Wiedergabe anhalten.
2. HaltenSiedenSOUND-TasteraufderOberseitebeilaufenderWie-
dergabegedrüt,währendSiemitdenTastenC2–C7einenande-
renKlangwählen.
Die Wiedergabe wird jetzt mit dem neu gewählten Klang gestartet.
Bei Bedarf können Sie bereits im Play-Modus, d.h. vor Starten der
Wiedergabe, einen anderen Klang wählen.
3. DrüenSiedenSOUND-undSONG-Tastergleizeitig,umdie
Wiedergabeanzuhalten.
Sie können jederzeit ein anderes Stück wählen, indem Sie den
SOUND- und SONG-Taster gedrückt halten und eine zugeordnete
Taste drüen.
Au im Song-Modus können andere Stüe gewählt werden. Hierfür
müssen Sie den SONG-Taster gedrückt halten, um die Wiedergabe
anzuhalten und in den Song-Modus zu weseln, und gleizeitig die
Taste des gewünsten Stüs drüen.
Die den swarzen Tasten zugeordneten kurzen Phrasen können nit
gewählt werden. Wenn Sie trotzdem eine zu wählen versuen, wird
automatis „Music Box 1“ aufgerufen.
VerwendungderübrigenFunktionen
C2 C3
Bestätigungston An/Aus
Aus
An
G
�
3
A3
EBCDF
AG
F
�
G
�
A
�
C
�
D
�
Transposition (F
�
2–F3)
Gleich-
zeitig
drücken
Transposition (Spielen in einer anderen Tonart)
Bestimmte Stüe verwenden eine swierige Tonart (mit vielen swar-
zen Tasten). Und bestimmte Sänger bestehen auf eine ganz bestimmte
Tonart. Statt dann Ihren Fingersatz zu ändern, können Sie die Tastatur
„versieben“, um weiterhin in der vertrauten Tonart zu spielen und si
nit um die swarzen Tasten kümmern zu müssen. Das nennen wir die
„Transpositionsfunktion“. Die Tonhöhe kann um 11 Halbtonsrie ver-
setzt werden.
Beispiel: Wenn Sie die Tastatur z.B. einen Halbton höher transponieren,
hören Sie beim Spielen der links gezeigten Noten die rets gezeigten No-
ten.
•
UmdieTonhöhezutransponieren,müssenSiedieTastenC2
undC
#
2(ganzlinksaufderTastatur)gedrüthalten,während
SieeineTasteimBereiF
#
2–B2oderC
#
3–F3drüen.
Beispiel: Wenn bei Drüen der Taste C4 die Note „A3“ (drei Halbtöne
tiefer) erklingen soll, müssen Sie die Tasten C2 and C
#
2 gedrüt hal-
ten, während Sie das A2 betätigen.
Wenn bei Drüen der Taste C4 die Note „D
#
4“ (drei Halbtöne höher)
erklingen soll, müssen Sie die Tasten C2 and C
#
2 gedrückt halten,
während Sie das D
#
3 betätigen.
Um wieder die normalen Notentonhöhen zu verwenden (±0), müssen
Sie die Tasten C2 and C
#
2 gedrüt halten, während Sie das C3 betäti-
gen.
Unmittelbar nach dem Einschalten wird die Normaltonhöhe (keine
Transposition) gewählt.
ÜberdenBestätigungston
Wenn Sie die Tasten C2 und C
#
2 (ganz links) gedrückt halten oder
eine Taste betätigen, mit der man einen Klang oder ein Stü wählt,
erklingt ein Bestätigungston. Diese Bestätigung kann man folgender-
maßen aussalten.
Halten Sie die Tasten C2 und C
#
2 gedrüt, während Sie die Taste G
#
3
betätigen, um den Bestätigungston auszusalten. Betätigen Sie die
Taste A3, während Sie das C2 und C
#
2 gedrüt halten, um den Bestä-
tigungston wieder zu aktivieren.
Unmielbar na dem Einsalten wird der Bestätigungston wieder
aktiviert.