![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/5/92/592f270d-2ac9-4a25-85a1-fe2800f03c2d/592f270d-2ac9-4a25-85a1-fe2800f03c2d-bgf.png)
15
VorbereitungenundAnschlüsse
1. Anschließen ans Netz
(Abbildung 1)
• Salten Sie das SP-170 bei Bedarf AUS. Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit
dem Netzkabel. Verbinden Sie den kleinen Steer mit der [DC12V]-Buse auf der
Rüseite. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Stedose.
Wieln Sie das Netzteilkabel um den Kabelhaken, um zu verhindern, dass si
der Netzansluss aus Versehen löst. Beim Entfernen des Kabels dürfen Sie nie
mit Gewalt daran ziehen.
Verwenden Sie nur das beiliegende Netzteil. Bei Verwendung eines anderen
Netzteils wird das Gerät eventuell besädigt.
Verbinden Sie das Instrument aussließli mit einer Stedose der geeigneten
Netzspannung.
2. Einschalten des SP-170
• Drüen Sie den Netzsalter auf der Rüseite in die „ON“-Position. (Abbildung 2)
Die Netzanzeige links neben dem Notenpult leutet. (Abbildung 3)
• Um das Gerät wieder auszuschalten, müssen Sie den Netzschalter in die
„STANDBY“-Position sieben. Die Netzanzeige erlist wieder.
3.EinstellenderLautstärke
• Drehen Sie den [VOLUME]-Regler auf der Rüseite zu „MAX“, um die Lautstärke
zu erhöhen. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn (Ritung „MIN“), um den
Pegel zu verringern. (Abbildung 2)
Der [VOLUME]-Regler bestimmt den Pegel der internen Lautspreer und Kopf-
hörerbusen.
■ Kopfhörerbetrieb
Beim Ansließen eines Kopörers werden die internen Lautspreer stummgesal-
tet. Das ist z.B. praktis, wenn Sie spät abends oder früh morgens üben oder spielen
möten. Das SP-170 ist mit zwei Kopörerbusen ausgestaet, so dass jeweils zwei
Personen spielen und zuhören können.
• Verbinden Sie die Klinke des Kopfhörers mit einer [PHONES]-Buchse auf der
Rüseite. (Abbildung 2)
Wenn Ihr Kopörer mit einem Standard–Miniklinken-Adapter versehen ist, müssen
Sie zum Ansließen oder Lösen der Verbindung jeweils den Adapter festhalten.
Bedenken Sie, dass ein hoher Wiedergabepegel im Kopörer son na kurzer
Zeit zu Hörsäden führen kann.
■ AnschließenandererAudiogeräte
Die [PHONES]-Buchsen lassen sich auch als Audio-Ausgänge für Aktivboxen oder
andere Audiogeräte nutzen. Für eine sole Verbindung benötigen Sie handelsüblie
Kabel mit den für Ihr Gerät geeigneten Steern.
Vor dem Herstellen von Audioverbindungen müssen Sie das Instrument und die
externen Audiogeräte aussalten. Andernfalls könnten das Instrument und die
übrigen Geräte besädigt werden.
■ VerwendungdesNotenpults
• Schieben Sie die Füße des beiliegenden Notenpults in die dafür vorgesehenen
Aussparungen in der Mie der Oberplae. (Abbildung 4)
Zu einer
Steckdose
Abbildung 1
Netzteil
Netzteilbuchse
Netzkabel für das Netzteil
Kabelhaken
Diese Partie darf
beim Arretieren
des Netzteilkabels
nicht zu stark
strapaziert
werden.
Lautstärkeregler
Netzschalter
Kopfhörerbuchsen
Abbildung 2