A SERVICE OF

logo

767-SK/III, 1767-SK/III, 2800-SK/III INSTALLATION/BEDIENUNG/SERVICE GEBRAUCHSANWEISUNG SEITE 3
I N S T A L L AT I O N A M A U F S T E L L O R T
Der Alto-Shaam Back-
und Warmhalteofen
muss an einer Stelle
installiert werden, an
der der Ofen für
seinen vorgesehenen
Zweck benutzt werden
kann. Es muss
ausreichend Freiraum
zur Entlüftung,
korrekten Reinigung
und zum Zugang für
Wartungsarbeiten
vorgesehen werden.
1. Der Ofen muss auf einer stabilen und
waagrechten Fläche aufgestellt werden.
2. Diese Küchenmaschine DARF NICHT in einem
Bereich aufgestellt werden, in dem sie durch
schwierige Bedingungen wie Dampf, Fett,
tropfendes Wasser, hohe Temperaturen oder
andere schädliche Einflüsse beeinträchtigt wird.
3. In der Nähe dieses Ofens oder einer anderen
Küchenmaschine DÜRFEN KEINE brennbaren
Flüssigkeiten aufbewahrt werden bzw. keine
brennbaren Dämpfe gelangen.
4. Diese Küchenmaschine muss frei von brennbaren
Materialien und Stoffen gehalten werden.
5. Diese Küchenmaschine darf nicht blockiert
werden, sodass kein Zugang für Wartungs- oder
Service-Arbeiten möglich ist.
®
I N S TA L L A T I O N
ABSTANDSVORAUSSETZUNGEN
457 mm Mindestfreiraum an der Rückseite von
wärmeerzeugenden Ausrüstungen. Um die elektronische
Steuerung zu schützen, muss an den Seiten ausreichend
Freiraum vorgesehen werden, damit das Fach der Steuerung
nicht auf mehr als 60°C erwärmt wird.
G E F A H R
U
NSACHGEMÄSSE INSTALLATION,
VERÄNDERUNGEN,
VERSTELLUNGEN, REPARATUR-
UND WARTUNGSARBEITEN KÖNNEN
ZU SACHSCHÄDEN, SCHWEREN
VERLETZUNGEN ODER GAR
TOD FÜHREN.
V O R S I C H T
UM VERLETZUNGEN VORZUBEUGEN,
BEIM TRANSPORTIEREN ODER
NIVELLIEREN DIESES GERÄTS MIT
ENTSPRECHENDER VORSICHT
VORGEHEN.
V O R S I C H T
DIE METALLTEILE DIESES GERÄTS WERDEN
WÄHREND DES BETRIEBS SEHR HEISS. UM
VERBRENNUNGEN ZU VERMEIDEN, BEI DER
BEDIENUNG DIESES GERÄTS IMMER
SCHUTZHANDSCHUHETRAGEN.
G E F A H R
In der Nähe dieses Geräts dürfen KEINE
brennbaren Flüssigkeiten gelagert oder
verwendet werden und KEINE
brennbaren Dämpfe entstehen können.
H I N W E I S
Falls die Küchenmaschine längere Zeit
ausgesteckt war, muss eventuell die
Echtzeituhr aufgeladen werden. Die
Küchenmaschine mindestens 24 Stunden
lang an eine Steckdose anschließen.