DEUTSCH
Automatischer Schnittbetrieb
35 (D)
POWER
ON
OFF
L
LEVEL CH4 CUE
DVCPRO
AUDIO ANALOG
VIDEO Y PB PR
AES/EBU USER SET
CMPST
INPUT SELECT
SDI
CH CONDITION
SCH CF
SHIFT ADJ START RESET
STAND BY
UB EXT EE
TC INT
TC MODE
TAPE
LOCAL
REV FWD
PULL
OPEN
JOG
PUSH
EJECT
AUTO OFF
SHTL
SLOW
CONTROL
REMOTE
EDIT
REW
PLAY
SERVO
STOP
PLAYER
REC
REC INHIBIT
FF
RECORDER
TC/CTL
TC SET
INSERT
CH2
TRIM
SET OUTIN
CH3 CH4 CUE TC
AUTO EDIT
PREROLL
PREVIEW
REVIEW
REC
PB
PULL FOR VARIABLE
PULL
OPEN
HEADPHONES
CH1 CH2
R
METER
FULL/FINE
MONITOR SELECT
W
– +
SDI
SDTI(V&A)
ASMBL
VIDEO CH1
4 5 6 7321
A
OUT
A
IN
MULTI CUE
CH3
8
SLOW MOTION
2 1, 3
Überprüfen der Schnittpunkte
1
Die IN-Taste (bzw. die OUT-Taste) drücken, um den entsprechenden Schnittpunkt zu
überprüfen.
Der numerische Wert des gewählten Schnittpunkts erscheint auf dem Zählwerk-
Display.
2
Um das Bild am Schnittpunkt zu kontrollieren, die PREROLL-Taste bei gedrückt
gehaltener IN-Taste (bzw. die OUT-Taste) drücken.
Danach wird der IN- bzw. OUT-Punkt angefahren, und das Standbild der betreffenden
Bandstelle erscheint auf dem TV-Monitor.
• Die EE-Betriebsart wird aktiviert, wenn Menüeintrag Nr. 315 (AFTER CUE-UP) auf
“STOP” eingestellt ist und sich der TAPE/EE-Schalter in Stellung EE befindet.
3
Die Tasten IN und OUT weiter gedrückt halten, und den Editierabschnitt (Zeitdauer)
überprüfen.
Danach wird die Dauer des registrierten Schnittsegments auf dem Zählwerk-Display
angezeigt.
Berechnung der Schnittdauer
• Wenn beide Schnittpunkte gesetzt wurden, wird die Dauer zwischen den beiden
Schnittpunkten angezeigt.
• Wenn nur ein einziger Schnittpunkte gesetzt wurde, wird die Dauer zwischen den
registrierten Schnittdaten und der aktuellen Bandadresse angezeigt.
• Wenn keine Schnittpunkte gesetzt wurden, wird die Dauer des zuletzt registrierten
Schnittsegments angezeigt.